FAQs - BikeTrax Hardware
Was kann ich tun, wenn das Hinzufügen des BikeTrax bei der Funknetz-Suche scheitert?
Wenn das Hinzufügen im Schritt 2 (Funknetz-Sucheknetz-Suche) scheitert, liegt es meistens daran, dass der BikeTrax keine Spannung vom Bike bekommt. Du kannst überprüfen, ob der BikeTrax warm wird, wenn das Bike mindestens 10 Minuten eingeschaltet bleibt. Wenn er warm wird, bedeutet das, dass Spannung anliegt. In diesem Fall kannst Du Folgendes versuchen:
Wenn der BikeTrax noch nicht eingebaut ist:
- BikeTrax scannen (ID eingeben)
- BikeTrax an den Zusatzakku anschließen
- BikeTrax erst nach erfolgreichem Hinzufügen einbauen
Wenn der BikeTrax schon eingebaut ist:
- Das Rad für mindestens 5 Minuten nicht bewegen (damit der BikeTrax in den Standby geht)
- QR-Code scannen und Namen vergeben (Tracker versuchen hinzuzufügen)
- Beim Schritt 2 (Funknetz) das Rad erst dann bewegen (wenn das Rad ständig bewegt wird, kann der GPS-Tracker nicht hinzugefügt werden)
Was kann ich tun, wenn die Konfiguration im Schritt 3 (GPS Suche) abbricht?
Wenn die Konfiguration in Schritt 3 abbricht, liegt es daran, dass der BikeTrax kein GPS-Signal empfangen kann.
Bitte achte darauf, dass der BikeTrax nach dem Einbau nicht von Metall oder Carbon umgeben ist, da diese Materialien das GPS-Signal blockieren können.
Die Antenne sollte korrekt nach außen ausgerichtet sein – das PowUnity-Logo zeigt die richtige Position an.
Für die Installation im Benutzerkonto empfehlen wir, das Bike eingeschaltet an einem Ort im Freien zu platzieren, damit das GPS-Signal optimal empfangen wird.
Wenn es trotzdem nicht funktioniert, kann eine längere Fahrt oft helfen, damit ein gültiges GPS-Signal empfangen wird.
Wie lange hält der Zusatzakku ohne Stromversorgung?
Die Laufzeit des Zusatzakkus hängt davon ab, ob sich das Bike bewegt oder im Standby-Modus ist.
4G Tracker (BT41Axxx)
Bei Bewegung: 10 Stunden
Im Standby: 180 Tage
2G Tacker (BT01xxx, BT03xxx)
Bei Bewegung: 14 Stunden
Im Standby: 21 Tage
Bei Bewegung:
GPS Tracking, ohne dass der Tracker zusätzlich Spannung vom eBike oder Fahrzeugbatterie bekommt.
Im Standby:
der Tracker geht ohne Bewegung nach 5 Minuten in den Standby, um Strom zu sparen und damit der Akku möglichst lange hält.
Kann man den BikeTrax im Rahmen verbauen?
Der BikeTrax sollte nicht von Metall oder Carbon umgeben sein, da diese Materialien GPS-Signale blockieren können. Daher empfehlen wir den Einbau unter einer Kunststoffabdeckung, um eine optimale Signalübertragung sicherzustellen.
Was ist zu tun, wenn ich mein E-Bike mit BikeTrax weiter verkaufe?
Wenn Du Dein E-Bike inklusive BikeTrax weiterverkaufst, dann musst Du den Tracker aus Deinem Account löschen.
Danach kann der neue Besitzer den BikeTrax in seiner eigenen App hinzufügen.
Mit dem Löschen aus der App wird das bestehende Abo automatisch gekündigt, der neue Besitzer kann die Restlaufzeit noch nutzen und muss dann danach ein eigenes neues Abo abschließen.
Kann ich eine eigene SIM Karte verwenden?
Die Verwendung einer eigenen SIM-Karte ist nicht möglich.
Unser System ist auf unsere eigene SIM-Karte hin optimiert.
Wo finde ich die passende Einbauanleitung?
Wir senden Dir gerne Deine passende Einbauanleitung zu.
Bitte sende uns über unser Kontaktformular Deine genaue Motorbezeichnung.
Hier geht es zu unserem Kontakformular: https://powunity.com/de/kontakt
Wann wird der Zusatzakku vom BikeTrax geladen?
Der BikeTrax wird nicht während des Ladevorgags vom Fahrrad Akku geladen.
Das Aufladen des Zusatzakkus hängt von der BikeTrax-Version ab.
Es gibt BikeTrax-Versionen mit einem Licht-, Display- oder PowerPort-Anschluss. Damit der Zusatzakku geladen wird, muss der jeweilige Anschluss aktiv sein und Spannung ausgeben.
Mein BikeTrax Akku wird nicht geladen
Wird der Akku nicht geladen oder nur nicht korrekt angezeigt?
Unsere App ist nicht direkt mit dem Akku verbunden, sondern empfängt die Daten über unseren Server. Der GPS-Tracker sendet den Akkustand per SIM-Karte an den Server, und die App ruft diese Daten ab.
Falls der Akkustand nicht korrekt angezeigt wird, kann das entweder am Akku selbst oder an einer fehlenden Datenverbindung liegen.
Akku-Test: Funktioniert der Akku noch?
Test 1: Akku & Alarm prüfen
- Schalte Dein Bike ein.
- Aktiviere die Sicherung in der App (Schloss-Symbol auf grün).
- Bewege Dein Bike.
> Hast Du einen Alarm bekommen?
Test 2: Akku im ausgeschalteten Zustand prüfen
- Schalte Dein Bike aus.
- Aktiviere die Sicherung in der App (Schloss-Symbol auf grün).
- Bewege Dein Bike.
> Kein Alarm? Dann könnte der Akku defekt sein.
Ergebnisse auswerten:
- Kein Alarm bei Test 2? → Akku könnte ein Problem haben.
- Kein Alarm bei beiden Tests? → Es liegt vermutlich ein anderes Problem vor.
In beiden Fällen kannst Du Dich an Deinen Fachhändler oder unser Support-Team wenden. Falls ein neuer Akku nötig ist, helfen wir Dir gerne weiter!
Hier kannst Du unser Service -Team erreichen: Kontaktformular
Hast Du den GPS-Tracker gerade erst eingebaut?
Falls Du den GPS-Tracker neu installiert hast, prüfe bitte Folgendes:
1. Sind die Anschlusskabel richtig eingesteckt? Manchmal hilft es, den GPS-Tracker und den Zusatzakku noch einmal aus- und wieder einzustecken.
2. Bosch Gen4 Motoren: Wurde der PowerPort / High Power Port von einem Fachhändler aktiviert?
3. Falls Dein Tracker am Lichtport angeschlossen ist – ist das Licht eingeschaltet?
Weitere Kontrolle: Wird der Tracker warm?
Lass Dein Bike mindestens 10 Minuten eingeschaltet und prüfe, ob der GPS-Tracker warm wird.
Außerdem sollte in der App ein Blitzsymbol in der Akkuanzeige erscheinen, wenn das Bike eingeschaltet ist.
Wie wird die Zusatzbatterie von BikeTrax für Bosch Generation 4 geladen?
Damit BikeTrax für Bosch Generation 4 einwandfrei funktioniert, beachte bitte folgende Schritte:
- Aktivierung des Power Port-Anschlusses:
- Der Power Port-Anschluss muss von einem Fahrradhändler mit dem Bosch Diagnostic Tool aktiviert werden.
- Diese Aktivierung sorgt dafür, dass der Power Port Spannung ausgibt und die Zusatzbatterie geladen werden kann.
- Laden der Zusatzbatterie durch Fahren:
- Sobald die Power Port-Verbindung aktiviert ist, lädt sich die Zusatzbatterie während des Fahrens automatisch auf – aber nur, wenn das Fahrrad eingeschaltet ist.
- Um die Zusatzbatterie vollständig zu laden (0 % auf 100 %), ist eine Fahrt von mindestens 1,5 Stunden notwendig.
Solltest Du weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, helfen wir Dir gerne weiter! 🚴♂️⚡
Wenn mein E-Bike über lange Zeit nicht benutzt wird – schadet das dem BikeTrax Akku / Zusatzakku?
Wir haben unser Akku-System vor einer Tiefenentladung geschützt.
Somit kannst Du Dein Bike auch über längere Zeit unbenutzt stehen lassen, ohne dass es dem Akku schadet.